Unterspritzen mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Bindegewebes. Sie ist einer der maßgeblichen Faktoren für die Elastizität unsere Haut und regt die Neubildung von Kollagen an. Darüber hinaus ist Hyaluronsäure in der Lage, große Mengen von Wasser zu binden. Somit ist eine altesbedingte Verminderung der Hyaluronsäure-Konzentration im Bindegewebe häufig mit einem Volumenverlust, der Zunahme von Falten und Fältchen sowie eingefallen wirkenden Hautarealen verbunden.
Hier kann synthetische Hyaluronsäure als Filler ausgleichend eingesetzt werden. So lassen sich diese abgesunkenen Hautareale, die im Laufe der Zeit immer mehr an Volumen eingebüßt haben, wieder aufpolstern. Dazu wird der Filler unter die betroffene Hautpatie injiziert um eine Anhebung des Gewebes zu erreichen. So können auch tiefe Falten oder eingesunkene Narben weitgehend ausgeglichen werden.
Allerdings ist der aufpolsternde Effekt einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure nicht von Dauer: Je nach Hauttyp können Sie davon ausgehen, dass die Wirkung zwischen sechs und zwölf Monaten anhält. Eine wiederholte Unterspritzung ist jederzeit ohne Risiko möglich.
Eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure kann altersunabhängig durchgeführt werden. Da der Alterungsprozess speziell beim Hautbild individuell unterschiedlich früh einsetzt, liegt es in Ihrem Ermessen, ab wann eine Behandlung für Sie interessant wird.